Bestandsgebäude Berlin
Die Notwendigkeit der Energiewende veranlasst Immobilieneigentümer, die Möglichkeiten zur Wärmeversorgung der Gebäude mit alternativen Energiequellen zu untersuchen. Die Technik besteht dabei sehr oft aus einer Wärmepumpe mit einer entsprechenden Umweltressource als Energielieferant.
Die Einschätzung der Rahmenbedingungen verschiedener Energiequellen wie Luft, Geothermie, Eisspeicher und Abwasser ist ein wichtiger Bestandteil unserer Planung.
Die flankierenden Grundlagen, ob Bohrtiefenbegrenzung für Erdwärme oder Platzbedarf für Eisspeicher, bilden dabei sowohl technische als auch ökonomische Eckpunkte, die frühzeitig in die Vorplanung solcher Anlagen einfließen müssen.
Für eine Wohnungseigentümergemeinschaft in Berlin bestand die wirtschaftlichste Möglichkeit in der thermischen Nutzung einer benachbarten Abwasserdruckleitung als Basis einer Sole-Wasser-Wärmepumpe.